condition limite inhomogène — nevienalytė kraštinė sąlyga statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. inhomogeneous boundary condition vok. inhomogene Randbedingung, f rus. неоднородное граничное условие, n pranc. condition limite inhomogène, f … Fizikos terminų žodynas
inhomogeneous boundary condition — nevienalytė kraštinė sąlyga statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. inhomogeneous boundary condition vok. inhomogene Randbedingung, f rus. неоднородное граничное условие, n pranc. condition limite inhomogène, f … Fizikos terminų žodynas
nevienalytė kraštinė sąlyga — statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. inhomogeneous boundary condition vok. inhomogene Randbedingung, f rus. неоднородное граничное условие, n pranc. condition limite inhomogène, f … Fizikos terminų žodynas
неоднородное граничное условие — nevienalytė kraštinė sąlyga statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. inhomogeneous boundary condition vok. inhomogene Randbedingung, f rus. неоднородное граничное условие, n pranc. condition limite inhomogène, f … Fizikos terminų žodynas
Greenfunktion — Eine Greensche Funktion (nach dem Physiker und Mathematiker George Green) ist ein Hilfsmittel bei der Lösung inhomogener linearer Differentialgleichungen. Man sagt, eine Greensche Funktion „propagiert die Inhomogenität“. In der Potentialtheorie… … Deutsch Wikipedia
Greensche Funktion — Die nach dem Physiker und Mathematiker George Green benannte Greensche Funktion ist ein Hilfsmittel bei der Lösung inhomogener linearer Differentialgleichungen. Man sagt, eine Greensche Funktion „propagiert die Inhomogenität“. In der… … Deutsch Wikipedia
Greensfunktion — Eine Greensche Funktion (nach dem Physiker und Mathematiker George Green) ist ein Hilfsmittel bei der Lösung inhomogener linearer Differentialgleichungen. Man sagt, eine Greensche Funktion „propagiert die Inhomogenität“. In der Potentialtheorie… … Deutsch Wikipedia
Gesetz von Hagen-Poiseuille — Mit dem Gesetz von Hagen Poiseuille [po aːzœj][1] (nach Gotthilf Heinrich Ludwig Hagen, 1797–1884 und Jean Louis Marie Poiseuille, 1797–1869) wird der Volumenstrom – d. h. das geflossene Volumen V pro Zeiteinheit – bei einer laminaren… … Deutsch Wikipedia
Hagen-Poiseuille'sches Gesetz — Der Volumenstrom , d. h. das geflossene Volumen V pro Zeiteinheit, bei einer laminaren Strömung einer homogenen viskosen Flüssigkeit durch ein Rohr (Kapillare) mit dem Radius r und der Länge l wird mit dem Gesetz von Hagen Poiseuille (nach… … Deutsch Wikipedia
Hagen-Poiseuille-Gesetz — Der Volumenstrom , d. h. das geflossene Volumen V pro Zeiteinheit, bei einer laminaren Strömung einer homogenen viskosen Flüssigkeit durch ein Rohr (Kapillare) mit dem Radius r und der Länge l wird mit dem Gesetz von Hagen Poiseuille (nach… … Deutsch Wikipedia